Allgemeine Geschäftsbedingungen
Lady Cave Fitness Inh. Sandra Pfister (Stand 04.12.2024)
1. Anwendungsbereich, AGB-Änderungen
1.1 Lady Cave Fitness Inhaberin Sandra Pfister, Schwarzberger Weg 21, 83334 Inzell (im Folgenden „Trainerin“) bietet folgende Angebote ausschließlich für Frauen an:
a) Fitnesskurse (Einzeltermine):
- Indoor-Workouts: Training in Kleingruppen mit maximal 6 Teilnehmerinnen
- Outdoor-Workouts: Gruppentraining mit maximal 10 Teilnehmerinnen
b) Blockkurse: Hierbei handelt es sich um feste Kurse mit einer begrenzten Laufzeit (in der Regel 10 aufeinanderfolgende Trainingstermine)
c) Personal Training:
- Individuelles 1:1- Training, abgestimmt auf die persönlichen Ziele der Kundin
- Best Buddy Training: Individuelles Ganzkörpfer-Workout für bis zu vier Teilnehmerinnen buchbar als Einzeltermin oder im Rahmen mehrerer Termine
1.2 Der Begriff „Kundin“ beschreibt jene Person (insbesondere Verbraucher), die einen gesonderten Vertrag mit der Trainerin abgeschlossen hat.
1.3 Verträge über Leistungen der Trainerin können nur von volljährigen Personen geschlossen werden.
1.4. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Trainerin und der Kundin. Abweichende AGB der Kundin werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn die Trainerin ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
2. Leistungen
2.1 Die Fitnesskurse, Blockkurseund das Personal Training dienen dem Auf- und Ausbau der individuellen Fitness, um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination der Kundin zu verbessern. Bei Personal Trainings werden Trainingsziele durch die Trainerin in einem Beratungsgespräch mit der Kundin abgestimmt.
2.2 Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vertraglich vereinbarten Trainings- bzw. Beratungsleistung (Dienstleistung gemäß § 611 BGB), nicht das tatsächliche Erreichen eines bestimmten Ziels der Kundin. Es werden keine Heil- oder Erfolgszusagen gemacht.
2.3 Die Leistungsbestandteile der Fitnesskurse, Blockkurse und des Personal Training, der zeitliche Rahmen, die Dauer sowie der Veranstaltungsort ergeben sich aus der Kursbeschreibung und der Buchung der Kundin. Die Indoor-Workouts finden grundsätzlich in den Räumen der Trainerin statt. Für das Personal Training werden die Trainingsorte individuell vereinbart.
Sollte die Kundin bei einem Personal Training die Durchführung des Trainings an einem von ihm bestimmten Ort wünschen und der Trainerin durch diese Wahl der Kundin zusätzliche Kosten entstehen, z.B. Kosten für Eintritte, wird die Trainerin diese vorab bekannt geben. Diese Kosten sind von der Kundin zu tragen. Die Trainerin ist ferner berechtig, die Kosten für die An- und Abfahrt von ihrem Unternehmenssitz aus in Höhe von 0,50 €/km zu berechnen, sofern ein anderer Trainingsort vereinbart wird und wenn die einfache Strecke die Grenze von 10 Frei-Kilometern (Entfernung Unternehmenssitz zum Vereinbarten Trainingsort) überschreitet.
2.4 Die Trainerin wird die ihr zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zum größtmöglichen Nutzen der Kundin einsetzen. Die konkrete Ausgestaltung des Trainings obliegt der Trainerin. Diese kann das Trainingskonzept jederzeit anpassen, um neuen gesicherten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen oder soweit dies erforderlich ist, um einer veränderten Beweglichkeit/ einem veränderten Trainingszustand der Kundin zu entsprechen.
2.5 Die Dienstleistung wird durch die Trainerin erbracht. Sie ist jedoch berechtigt für einzelne Leistungsbestandteile (z.B. Durchführung von Trainings) sowie im Verhinderungsfall einen Trainer/ eine Trainerin mit vergleichbarer Qualifikation einzusetzen.
2.6 Ist keine andere Vereinbarung getroffen, kann die Kundin nur persönlich an dem gebuchten Fitness- oder Blockkurs bzw. dem Personal Training teilnehmen.
2.7 Die Kurszeiten für Fitness-und Blockkurse ergeben sich aus der Kursbeschreibung. Termine für Personal Training werden individuell zwischen der Trainerin und der Kundin vereinbart. Die Trainerin steht der Kundin außerhalb der vereinbarten Trainingseinheiten von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18:00 Uhr und am Samstag von 08:00 – 17:00 Uhr für Informationen und Rückfragen zur Verfügung. Hieraus ergibt sich kein Anspruch auf ständige Erreichbarkeit.
Ausgenommen sind für alle Dienstleistungen bayrische Feiertage und die Zeiten der bayrischen Schulferien. Die Trainerin wird die Abwesenheitszeiten mindestens 2 Wochen vorher der Kundin mitteilen. Sollten Termine in den Zeitraum der Abwesenheit fallen, können diese Termine bis spätestens 30 Tage nach Ende der Abwesenheit nachgeholt werden. Danach verfallen die Termine. Es sei denn, dies stellt eine unangemessene Benachteiligung der Kundin dar. Die Abwesenheit der Trainerin begründen keine Ersatzansprüche.
2.8.1 Für eine Teilnahme an einem Fitnesskurs muss die Kundin sich über die Internetseite der Trainerin (https://ladycavefitness.de/kursplan/) zu jeder Trainingseinheit anmelden, d.h. den Termin buchen. Die Trainerin setzt hierbei die von ihr genutzte Buchungsplattform „Fyndery“ ein. Eine Anmeldung kann auch direkt über den auf der Webseite der Trainerin befindlichen Link zur Unternehmensseite der Trainerin bei Fyndery erfolgen. Man kann sich vier Wochen im Voraus bis zu 30 Minuten vor dem Termin anmelden. Sollte die Kundin an einer von ihr gebuchten Trainingseinheiten nicht teilnehmen können, muss der gebuchte Termin mindestens 12 Stunden vorher in der Buchungsplattform „Fyndery“ absagt werden. Sollte die Kundin die Trainingseinheiten nicht rechtzeitig absagen oder ohne Absprache nicht erscheinen, ist der Termin dennoch komplett zu bezahlen bzw. verringert sich das von der Kundin erworbene Trainingskontingent. Trainingseinheiten, zu denen die Kundin zu spät erscheint, werden ebenfalls in vollem Umfang berechnet bzw. verringert sich das von der Kundin erworbene Trainingskontingent.
2.8.2 Ein vereinbarter Termin für Personal Training muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit persönlich bei der Trainerin abgesagt werden. Sollte die Kundin Termine nicht rechtzeitig absagen oder ohne Absprache nicht erscheinen, ist der Termin dennoch komplett zu bezahlen. Termine, zu denen die Kundin zu spät erscheint, werden ebenfalls in vollem Umfang berechnet.
2.8.3 Bei der Buchung eines Blockkurses ist eine gesonderte Anmeldung für die einzelnen Trainingseinheiten nicht erforderlich. Ein Platz in einem Blockkurs gilt als gebucht, sobald die Kundin eine Buchungsbestätigung erhält. Wird ein Blockkurs gebucht, kann nach Rücksprache mit der Trainerin maximal ein Termin während der Kurslaufzeit nachgeholt werden. Die Trainerin wird hierfür in der Regel einen weiteren Termin im Anschluss an die 10 aufeinanderfolgenden Termine anbieten, dies kann aber nicht garantiert werden.
2.9 Sollten für einen Fitnesskurs weniger als 3 Teilnehmerinnen bzw. für einen Blockkurs weniger als 4 Teilnehmerinnen angemeldet sein, behält sich die Trainerin vor bis zu drei Tage vor dem Termin, die betroffenen Kurse abzusagen. Die Trainerin wird die betroffenen Kundinnen über die Nichtdurchführung telefonisch, per E-Mail oder über die Buchungsplattform Fyndery informieren.
2.10 Bei einer Terminabsage durch die Trainerin können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte Dienstleistungen werden gutgeschrieben oder nachgeholt. Bei einer Stornierung (finale Absage ohne Verlegung) durch die Trainerin wird das (anteilige) Honorar für diesen Termin zurückerstattet. Wird ein Blockkurs insgesamt vor dem geplanten Beginn durch die Trainerin abgesagt, wird die gesamte Gebühr für den Blockkurs zurückerstattet.
2.11 Für den Fall, dass die Kundin die vertraglichen Leistungen nicht in Anspruch nehmen kann, gelten die Regelungen aus Ziffer 3.6 dieser AGB.
2.12 Der Verzehr mitgebrachter Getränke ist innerhalb der Räumlichkeiten der Trainerin gestattet, sofern unzerbrechliche Behältnisse benutzt werden. Dies gilt nicht für alkoholische Getränke. Das Mitbringen und der Verzehr von alkoholischen Getränken und Mitteln, welche die körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen sollen (z.B. Anabolika) ist untersagt. Ferner ist es nicht gestattet in den Räumlichkeiten der Trainerin zu rauchen sowie andere Suchtmittel zu konsumieren.
2.13 Während des Trainings ist Sportkleidung zu tragen.
2.14 Das Mitbringen von Begleitpersonen ist nur nach ausdrücklicher vorheriger Genehmigung durch die Trainerin gestattet. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet.
3. Vertragsabschluss, Buchung, Bezahlung, Widerrufsrecht, Vertragsdauer, Kündigung
3.1 Angebote (Fitnesskurse, Blockkurse, Beratungen, Einzelstunden sowie sonstige Dienstleistungen) auf der Webseite der Trainerin sowie der von ihrer genutzten Buchungsplattform „Fyndery“ stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Die Buchung (Vertragsschluss) von Fitnesskursen und Blockkursen erfolgt ausschließlich über die von der Trainerin genutzte Plattform.
3.2.1 Vertragsabschluss für Fitnesskurse
Für eine Buchung wählt die Kundin den Kurs direkt auf der von der Trainerin genutzten Buchungsplattform „Fyndery“ unter https://www.fyndery.de/coach/22031/sandra/?ref=22031#courses_tab oder auf der Webseite der Trainerin über den Kursplan aus. Sofern die Kundin den Kurs über die Webseite der Trainerin auswählt, wird sie auf die Buchungsseite der Trainerin auf der Buchungsplattform „Fyndery“ weitergeleitet. Die Trainerin bietet zur Buchung der angebotenen Fitnesskurse Einzeltickets und Punktekarten (5er- und 10er-Karten) an, die zur Buchung und Teilnahme berechtigen. Für eine Buchung kann ein bei Fyndery bestehendes Kundenkonto genutzt werden, es ist aber auch eine Buchung als Gast möglich. Die Kundin kann im Rahmen der Buchung auch eine einmalige Registrierung bei Fyndery vornehmen, bei der die Kundin ihre E-Mail-Adresse, ein frei wählbares Passwort, den Vor- und Nachnamen sowie ihre Anschrift angeben muss. Registrierte Kundinnen können sich einloggen und direkt kostenpflichtig buchen. Bei einer Buchung über einen Gastzugang muss eine Rechnungsadresse angegeben und Zahlungsart ausgewählt werden, um die Buchung abschließen zu können. Die Kundin wird sodann durch den Bezahlprozess geleitet.
Mit dem Absenden einer Buchung durch Anklicken des Buttons „Jetzt buchen“ gibt die Kundin eine rechtsverbindliche Bestellung ab. Sie ist an die Bestellung gebunden; ihr nach Ziffer 3.3 bestehendes Recht, ihre Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt. Nach der Buchung wird diese unverzüglich per E-Mail über die Emailadresse bestätigt, die die Kundin bei der Registrierung erstmalig angegebenen hat oder mit der sie bereits zuvor gebucht hatte. Eine solche E-Mail stellt eine verbindliche Annahme der Buchung dar und der Vertrag zwischen der Trainerin und der Kundin über die erworbene Leistung kommt verbindlich zustande.
3.2.2 Vertragsabschluss bei Personal Training und „Best Buddy“-Training
Nachdem die Kundin die Trainerin kontaktiert hat und ein kostenloses Kennlerngespräch erfolgt ist, erhält die Kundin den Vertrag samt AGB sowie die Datenschutzinformationen ausgehändigt oder per E-Mail zugeschickt. Die Kundin unterzeichnet den Vertrag und schickt ihn an die Trainerin zurück oder übergibt ihr diesen. Mit Zugang des unterschriebenen Vertrages bei der Trainerin ist der Vertrag wirksam abgeschlossen. Lässt die Kundin die Frist von zwei Wochen zur Unterzeichnung verstreichen, ist die Trainerin nicht mehr an das Vertragsangebot gebunden.
3.3 Erfolgt die Buchung außerhalb von Geschäftsräumen oder mittels Fernkommunikationsmittel (z.B. online, per Telefon, E-Mail) hat die Kundin ein gesetzliches Widerrufsrecht, über welches bei Vertragsabschluss gesondert belehrt wird…
3.4 Die Trainerin ist berechtigt, den Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn sie aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht trainieren oder beraten kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die sie in Gewissenskonflikte bringen könnten. Sollten die Ablehnungsgründe sich nach Beginn ergeben, bleibt der Honoraranspruch der Trainerin, für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen, erhalten.
3.5 Der Honoraranspruch der Trainerin ergibt sich aus dem abgeschlossenen Vertrag. Nach Vertragsabschluss erhält die Kundin eine Rechnung über die gebuchte Leistung.
3.5.1 Die Gebühren für die Teilnahme an Kursen (Einzeltickets, 5er- oder 10e-Karten) sind unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, falls nichts hiervon Abweichendes vereinbart wurde. Bei der regulären Onlinebuchung erfolgt die Bezahlung der in Rechnung gestellten Beiträge oder Gebühren über eines der von der Plattform angebotenen Online-Zahlsysteme (Visa, PayPal.). Die Bezahlung eines Einzeltickets, einer 5er bzw. 10er Karte muss vor Kursbeginn geleistet werden.
3.5.2 Bei einer Buchung von Personal Training Einheiten erhält die Kundin nach Vertragsschluss von der Trainerin eine Rechnung über die gebuchte Leistung. Der jeweilige Rechnungsbetrag ist innerhalb von fünf Werktagen, aber auf jeden Fall vor der ersten Trainingseinheit als Einmalbetrag auf das angegebene Bankkonto zu überweisen. Ratenzahlungen bedürfen einer individuellen Vereinbarung.
3.6 Das Honorar der Trainerin bzw. die Kursgebühr kann nicht, außer im Falle der Ziffer 2.9 Satz 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, auch nicht anteilig, zurückgefordert oder zurückbehalten werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Kundin Trainingseinheiten nicht in Anspruch nimmt oder Termine verfallen lässt.
Es sei denn, die Kundin kann sich, aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat, für einen längeren Zeitraum nicht sportlich betätigen (z.B. schwerer Unfall, Schwangerschaft). Die Sportunfähigkeit ist durch ärztliches Attest zu belegen. Für diesen Fall besprechen die Trainerin und die Kundin, ob das Training zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt bzw. nachgeholt wird oder eine (anteilige) Rückerstattung der Kosten, abzüglich der bereits in Anspruch genommenen Leistungen, erfolgt.
Die Kundin ist jedoch berechtigt, ihre Buchung über die Buchungsplattform bis zu 12 Stunden vor dem Termin bzw. Kursbeginn zu stornieren.
3.7 Die Trainerin ist berechtigt, Termine zu stornieren oder zu verschieben, wenn das gebuchte Angebot nicht mehr verfügbar ist oder wenn ein Fall höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg oder Pandemien etc.) vorliegt.
Weiter ist die Trainerin berechtigt, Termine zu verschieben oder zu stornieren, sollte die Durchführung aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat (z.B. behördliche Maßnahmen, Unwetter, Krankheit etc.), nicht durchführbar sein. Die Beurteilung und Entscheidung hierüber obliegen der Trainerin.
Bei einer Trainingsabsage durch die Trainerin können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte Trainingseinheiten oder Beratungstermine werden gutgeschrieben und nachgeholt. Bei einer Stornierung der Kurseinheit durch die Trainerin, wird die Kursgebühr zurückerstattet bzw. die Credits dem Kundenkonto wieder gutgeschrieben.
3.8 Die 5er oder 10er Karte kann für 5 bzw. 10 Buchungen eingesetzt werden. Die jeweilige Karte ist innerhalb von 3 Jahren ab Ende des Jahres, in dem die Zahlung erfolgt ist, gültig. Danach entfällt der Anspruch ersatzlos. Vorstehendes gilt auch für den Erwerb eines Einzeltickets.
3.9 Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Eine Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (E-Mail ist ausreichend).
4. Pflichten der Kundin
4.1 Die Kundin ist verpflichtet, wenn sie sich aktuell in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befindet, die Trainerin vor Inanspruchnahme der Leistungen hierüber zu informieren und die Zusammenarbeit mit der Trainerin und einem Arzt zu besprechen, um eventuelle Kontraindikationen auszuschließen.
4.2 Die Kundin verpflichtet sich weiter, alle Fragen zum derzeitigen und bisherigen Gesundheitszustand sowie trainingsrelevanten Lebensumständen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten und die Trainerin insbesondere auf die Einnahme von Medikamenten und bestehende Krankheiten hinzuweisen. Bei Verträgen über Personal Training wird zusammen mit der Kundin ein Anamnesebogen ausgefüllt, welcher Teil des Vertrages wird.
4.3 Alle nach Vertragsbeginn eintretende Veränderungen ihres Gesundheitszustandes sowie auftretende körperliche Beschwerden jeder Art hat die Kundin der Trainerin umgehend persönlich oder per E-Mail wahrheitsgemäß mitzuteilen. Im gegenseitigen Einvernehmen wird dann über die Fortsetzung der Leistungserbringung entschieden.
4.4 Die Kundin hat während des Trainings Sportkleidung zu tragen. Sofern die Kundin an einem Outdoor-Workout teilnimmt, ist Voraussetzung für ein Training das Tragen von wetter- und temperaturgeeigneter Sportbekleidung; insbesondere Sportschuhe und eng anliegende Kleidung sind zur Vermeidung von Verletzungen bei der Durchführung des Trainings notwendig.
4.5 Änderungen vertragsrelevanter Daten wie Name, Adresse etc. hat die Kundin der Trainerin unverzüglich mitzuteilen. Kosten, welche der Trainerin dadurch entstehen, dass die Kundin Änderungen der Daten nicht unverzüglich mitteilt, sind von der Kundin zu tragen.
5. Gesundheits- und Verhaltenshinweise
5.1 Die Trainerin weist darauf hin, dass Hinweise zu Gesundheit, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden keinesfalls eine persönliche medizinische oder psychologische Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt ersetzen. Das Personal Training ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Eine Behandlung von physischen und/oder psychischen Krankheiten im medizinischen Sinn findet nicht statt.
5.2 Insbesondere im Falle körperlicher Beschwerden, gesundheitlicher Beeinträchtigungen, Vorerkrankungen und aktuellen Krankheiten hat die Kundin sich in einer persönlichen Beratung durch einen Arzt darüber aufklären zu lassen, ob ihr körperlicher und gesundheitlicher Zustand dem Training entgegensteht.
5.3 Es wird empfohlen, bei Erkältung und allgemeinem Unwohlsein kein Training zu absolvieren, auch wenn der Trainingsplan dies vorsieht oder bereits ein Termin vereinbart wurde.
6. Pflichten der Trainerin, Haftung
6.1 Die Trainerin verpflichtet sich, bei der Absage von Trainingseinheiten, die Kundin umgehend zu informieren. Die Absage hat, unvorhersehbare Ereignisse ausgenommen, mindestens 24 Stunden vorher zu erfolgen.
6.2 Die Trainerin haftet für vertragliche und sonstige Ansprüche der Kundin dem Grunde nach nur für Schäden (1) die sie oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben. Sowie (2) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung der Trainerin oder Erfüllungsgehilfen beruht. Ebenso (3) in den Fällen einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung und (4) die durch die Verletzung einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Kundin regelmäßig vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht) entstanden sind.
6.3 Die Trainerin haftet in den Fällen (1), (2) und (3) der Ziffer 6.3 der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.
6.4 In anderen als in den genannten Fällen ist die Haftung der Trainerin unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Diese Haftungsbegrenzung gilt ausdrücklich auch für verloren gegangene oder beschädigte Wertgegenstände, Beschädigung von Bekleidungsstücken sowie für Geldbeträge.
6.5 Soweit die Haftung der Trainerin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
7. Datenschutz
7.1 Die Trainerin verarbeitet die personenbezogenen Daten der Kundin in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden nur für die Erfüllung des Vertrags oder mit Einwilligung der Kundin erhoben und verarbeitet (Art. 6 abs. 1 a) und b) DSGVO). Die Daten werden sowohl in Papierform aufbewahrt als auch in digitaler Form gespeichert und verarbeitet.
7.2 Werden externe Dienstleister für die Datenverarbeitung eingesetzt, werden diese sorgfältig ausgewählt. Diese sind an die Weisungen der Trainerin gebunden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
7.3 Vertrauliche Informationen, die die Trainerin schriftlich oder in Textform ausgehändigt bekommt oder persönlich aufzeichnet, werden so verwahrt und gesichert, dass kein unbefugter Dritter Zugriff darauf nehmen kann. Es sei denn, die Kundin hat ihre Einwilligung erteilt.
7.4 Die Trainerin ist nur dann von ihrer Pflicht zur Verschwiegenheit befreit, wenn sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist, beispielsweise bei Straftaten, oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig ist. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte, Familienangehörige, Kollegen oder Vorgesetzte.
7.5 Die Kundin hat das Recht, der Verwendung seiner Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Zudem ist sie berechtigt, Auskunft der über sie bei der Trainerin gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihr steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Mündliche oder schriftliche Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bestehen nicht. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die die Kundin gegenüber der Trainerin abzugeben hat, bedürfen der Textform (E-Mail ist nicht ausreichend).
8.2 Sollten einzelne Regelungen dieser AGB oder des geschlossenen Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.
8.3 Bei Beschwerden über die Trainerin kann sich die Kundin jederzeit an die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten wenden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
8.4 Die Trainerin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.